• Hotline: 05041 802840
  • Startseite
  • Info
  • Konzept
  • Baustellenfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Fernwärme Springe Logo
Hotline: 05041 802840
  • Startseite
  • Info
  • Konzept
  • Baustellenfinder
  • Kontakt

fernwärme. energieform der zukunft eine kostengünstige
alternative für sie
viele vorteile
durch fernwärme
auch zugang zum
glasfasernetz möglich

DAS LOHNT SICH FÜR SIE: SPRINGE BAUT SEIN FERNWÄRMENETZ AUS.

Bei der Wärmeversorgung orientieren sich die Stadtwerke Springe GmbH weiterhin in Richtung Zukunft! Denn wir bauen das Fernwärmenetz kontinuierlich aus. Weitere Straßen werden 2020 Zugang zu dieser bequemen und zukunftsweisenden Form der Energieversorgung erhalten. Dadurch reduziert sich auch der Verbrauch umweltbelastender fossiler Brennstoffe in Springe. Das ist gut für die Umwelt, gut für die Gemeinschaft – und gut für Ihr Portemonnaie.

Der Weg für eine nachhaltige Energieversorgung in Springe.

Das Fernwärmenetz verbindet auf 4,7 km Länge das Hackschnitzelheizwerk im Biermannskamp mit der Biogasanlage im Süden Springes. Auf dieser Strecke werden im ersten Schritt nahezu 2/3 des Kernstadtgebiets durchquert und mit Fernwärme versorgt. Wenn neben der bestehenden Haupttrasse genügend Anlieger diese zukunftsweisende Form der Energieversorgung nutzen möchten, können natürlich weitere Stichstraßen erschlossen werden.

> Zum detaillierten Trassenverlauf

PARALLEL VERLEGTES GLASFASERNETZ ZUR DATENÜBERTRAGUNG.

Von den Stadtwerken Springe erhalten Sie über das Rohrleitungssystem sicheres Heißwasser direkt in Ihr Haus geliefert. Als Nutzer der Springer Fernwärme haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Verbrauchsdaten. Dank des parallel verlegten Glasfasernetzes können Sie online und tagesaktuell Ihre persönlichen Verbrauchsdaten einsehen – und zusätzliche Einsparmöglichkeiten erkennen. Und durch unsere Kooperation mit htp können Sie zugleich Zugang zum Highspeed-Internet erhalten.

FERNWÄRME IN SPRINGE ALS KOSTENGÜNSTIGE ALTERNATIVE.

Sie sind herzlich eingeladen, jetzt mitzumachen bei dieser langfristig CO2-reduzierenden Form der Energieversorgung. Durch Ihre Einsparmöglichkeiten und die Unterstützung des Bundes sowie anderer Zuschussmöglichkeiten erhalten Sie eine überaus kostengünstige Form der Energieversorgung. Wir informieren Sie gern im Detail.
Außerdem: Das Stadtwerke Springe hat von der Technischen Universität Dresden gleich zwei Zertifikate erhalten. Zum einen für den vorbildlichen Primär-Energiefaktor des Fernwärme-Versorgungssystems, zum andern für die spezifische CO2-Emission der Fernwärmeversorgung.
> Zum kontaktformular

FERNWÄRME BRINGT IHNEN VIELE VORTEILE.

Die Nutzung des Fernwärme-Angebots wird sich für Sie lohnen – und das gleich in mehrfacher Hinsicht:

Bequem und günstig.

Mit dem Anschluss an die Fernwärme in Springe sind die Zeiten von Brennstoffbeschaffung oder Kesselwartung ein für alle Mal vorbei, denn Sie beziehen die Energie ganz einfach über eine nahezu wartungsfrei zu betreibende Wärmeübergabe-station. Machen Sie es sich bequem und sparen Sie Zeit und Geld.

Ihr Vorteil:

Brennstoffe, Schornsteinfeger
und Kesselwartung entfallen

Zuverlässig und sicher.

Fernwärme bietet eine hohe Versorgungssicherheit, denn das gut ausgebaute Verbundsystem und eine ständige Überwachung garantiert eine zuverlässige Versorgung. Übrigens: Fernwärme bietet Ihnen auch zu Hause höchste Sicherheit, da keine Verbrennung im Haus stattfindet.

Ihr Vorteil:

Keine Lagerung brennbarer Heizstoffe
in Ihrer Immobilie

Förderungswürdig und wertsteigernd.

Mit der Umstellung auf Fernwärme steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und sparen dabei bares Geld, denn der Fernwärmeanschluss verhindert langfristig steigende CO2-Abgaben. Und das ist der Schlüssel zum KfW-Effizienzhaus – energetisches Sanieren mit bis zu 40 Prozent Zuschuss vom Bund.

Ihr Vorteil:

Steigender Wert Ihrer Immobilie
durch Modernisierung

Platz sparen
und Kosten senken.

Heizungskessel, Schornstein, Öl- oder Gastanks – all das benötigen Sie nicht mehr. Der freigewordene Raum steht Ihnen nun für andere Zwecke zur Verfügung. Außerdem: Sie sparen sowohl bei den Betriebskosten als auch bei den Investitionen, denn die Technik der Fernwärmeversorgung ist überaus langlebig.

Ihr Vorteil:

Keine teuren Investitionen mehr
in neue Heizungsanlagen

Persönlicher Service
und mehr.

Service aus einer Hand – dafür steht das Stadtwerk Springe als regionaler Energieversorger. Das gilt für die Anschlussarbeiten genauso wie für den laufenden Betrieb. Und Dank des parallel verlegten Glasfasernetzes können Sie online und tagesaktuell Ihre persönlichen Verbrauchsdaten einsehen.

Ihr Vorteil:

Die Stadtwerke Springe GmbH hilft Ihnen
mit vielen Dienstleistungen

Umweltschutz
und Regionalität.

Mit dem Anschluss an das Wärmenetz leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz – denn hierdurch werden CO2-Emissionen vermieden. Außerdem schafft Nahwärme eine Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und erhöht ganz nebenbei die regionale Wertschöpfung.

Ihr Vorteil:

Sie leisten einen aktiven Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt

DIE ENERGIE WIRD DIREKT IN SPRINGE ERZEUGT.

Fernwärme bedeutet keinesfalls, dass Ihre Energie irgendwo in der Ferne produziert wird! Im Gegenteil, sie kommt direkt aus Springe. Vier umweltfreundliche Energiequellen stehen der Stadt zur Verfügung:

Biogas-Anlage

Mit dieser schon vorhandenen Anlage verhindern wir schädliche Emissionen aus fossilen Energieträgern.
> mehr erfahren

Hackschnitzelheizwerk

In dieser neuen Anlage wird nicht mehr nutzbares Holz zerkleinert und verbrannt.
> mehr erfahren

Power-to-heat-Anlage

Um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, werden Stromüber-schüsse in Wärme umgewandelt.
> mehr erfahren

Erdgas-Spitzenlastkessel

Die Versorgung mit Wärme wird jederzeit durch den Einsatz eines Spitzenlastkessels sichergestellt.
> mehr erfahren

SO BEANTRAGEN SIE DEN ANSCHLUSS AN DAS FERNWÄRMENETZ.

Auf unserer Kartenübersicht sehen Sie, wo das unterirdische Netz verläuft. Haushalte und Unternehmen im Umfeld dieser Leitungen haben die Möglichkeit, einen Anschluss zu beantragen.

> anfrage

Technische Anschlussbedingungen Heizwasser (TAB-HW)

Merkblatt zur Herstellung von Pressverbindungen in Fernwärmenetzen

Stadtwerke Springe GmbH
Zum Oberntor 19
31832 Springe

Telefon: 05041 80-2840
Telefax: 05041 80-2940
www.stadtwerke-springe.de
service@stadtwerke-springe.de

Startseite
Info
Konzept
Baustellenfinder

Impressum
Datenschutz
Kontakt



 

Technische Anschlussbedingungen Heizwasser (TAB-HW)
Merkblatt zur Herstellung von Pressverbindungen in Fernwärmenetzen

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN